Austauschprojekt Dänemark
Unser Lehrling Cedric Aregger durfte im Rahmen eines Austauschprojektes von der Gewerbeschule Luzern , im September 2023 für 2. Wochen nach Dänemark reisen, mit weiteren Lernenden von der Zentralschweiz. Die Lernenden erhielten dort ein Einblick in das dänische Bildungssystem, wo sie auch selber Hand anlegen durften.
Sprach- und Arbeitsaufenthalt in Aalborg, Dänemark als Zimmermann EFZ im 3. Lehrjahr
Vom 24. September bis 7. Oktober, durfte ich Einblicke in das dänische Berufsbildungssystem am Techcollege in Aalborg geniessen. Wir waren eine Gruppe von 13 Lernenden aus den Kantonen Luzern, Nid- und Obwalden.
Schulalltag am Techcollege
![]() |
Die dänische Berufsbildung unterscheidet sich in einigen Aspekten von der Schweizerischen. Die Berufsschule findet im Blockunterricht mit theoretischen und praktischen Blöcken statt. In der ersten Praktikumswoche wurden wir als separate Klasse in die dänische Ausbildung eingeführt. Während den ersten zwei Tagen durften wir uns mit dem AutoCAD Programm vertraut machen, mit welchen die Dänen arbeiten. Am Mittwoch und Donnerstag durften wir unser praktisches Können unter Beweis stellen und in Zweierteams ein kleines Haus ausschliesslich mit Handsägen bauen. Zum Abschluss der Woche konnten wir noch Einblicke in eine dänische Baustelle erleben. |
In der zweiten Praktikumswoche wurden wir in dänische Klassen des dritten Lehrjahres eingeteilt und haben den Schulstoff mit ihnen erarbeitet. Unser Klasse hatte das Thema «Planket Kehle», eine Kehle für eine Lukarne. Diese Bauteile haben wir auch wieder zuerst im Autocad gezeichnet und anschliessend in einem Dreierteam gebaut. | ![]() |
Freizeit- und Wochenendaktivitäten
![]() |
Da wir eine grosse Gruppe von 13 Lernenden waren, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt, welche jeweils andere Interessen verfolgt haben. Dadurch, dass die Schule bereits um 15:00 Uhr fertig war hatten wir unter der Woche viel Zeit, um die Stadt Aalborg zu erkunden. Am freien Wochenende sind wir mit dem Zug nach Skagen gefahren, wo die beiden Meere, Nordsee und Ostsee aufeinandertreffen. Zu unserem Glück waren da sogar noch zwei süsse Robben, welche sich am Strand sonnten. Am Sonntag haben wir noch einen Ausflug nach Aarhus gemacht, welches die zweitgrösste Stadt in Dänemark. Neben vielen grünen Stellen ist sie besonders für ihr regenbogenfarbenverglastes Museum bekannt. |
Fazit
Ich bin sehr dankbar, dass der Kanton Luzern das Angebot für ein Auslandspraktikum bietet und die Lernenden unterstützt, welche ein solches absolvieren möchten. Mir hat die Zeit in Dänemark sehr gut gefallen und ich würde gerne wieder gehen. Der einzige Nachteil war die Unterkunft, welche nicht mehr ganz zeitgemäss ist. Diese wird jedoch aktuell renoviert und auf einen modernen Stand gebracht.